Ultimative Beweise für die indoeuropäisch / arische Herrscher- und Priesterkaste Ägyptens
Aus dem Inhalt:
- Die indigenen ÄgypterInnen waren afrikanisch und sprachen eine afrikanische Sprache
- Der verräterische Sprachenmix: Die ›afroasiatische‹ Sprache Ägyptens nach der Eroberung
- Wie gehen die Ägyptologen und Philologen mit dem Wissen um?
»Wahrscheinlich wird man für das Neolithikum mit einer weitgehend
homogenen Bevölkerung der nordostafrikanischen Länder zu rechnen haben.« (Eberhard Otto)
Die frühen Wissenschaftler gingen aufgrund der sprachlichen und ethnischen Verwandtschaft von einem schwarzafrikanischen Ägypten aus, was heutige Ägyptologen nicht wahr haben wollen. Doch für Flinders Petrie, E. A. Wallis Budge und anderen Wissenschaftlern waren die Invasoren, im Gegensatz zu den dunklen Einheimischen, eindeutig von weißer Hautfarbe. E.A. Wallis Budge schreibt: »Über die Rasse derjenigen Ägypter, die uns durch Mumien und Statuen bekannt sind, und ihre Charakteristiken gibt es überhaupt keinen Zweifel: Sie waren Kaukasier, und es scheint, dass sie von ihrer ursprünglichen Heimat in [Vorder-]Asien nach Ägypten gekommen sind.« (E.A. Wallis Budge ›The Mummy‹ 1989/1925, S. 1 f.) Und Alexander Scharff konterte die rassistischen Ansichten weisser Ägyptologen, indem er schrieb:
»Ägypten lag immer und liegt noch heute in Afrika.«
Ägypten, – damals ›Kemt‹ genannt, wurde nicht ›schwarzes Land‹ geheissen, weil die Erde in Ägypten – einer Flussoase inmitten einer zu mehr als 90 Prozent gelben Sandwüste – schwarz ist, sondern weil ›Kemt‹ – wie der heutige Ausdruck ›Schwarzafrika‹ – das Land ihrer schwarzen Bewohner bezeichnete. Nach 5000 Jahren ist die Bevölkerung Ägyptens aufgrund der ersten indoeuropäischen Eroberung, den späteren z.B. der arabischen und westeuropäischen Kolonisation stark mit fremden Völkern vermischt.
Schon Jacques de Morgan, von 1892 bis 1897 Direktor der Altertumsverwaltung in Kairo, war überzeugt: »Die ursprünglichen ÄgypterInnen waren afrikanisch und sprachen eine afrikanische Sprache.« (›La préhistoire orientale‹ 1926, S. 337) Alexander Scharff bestätigte seine Beobachtung. Die indigene Sprache Ägyptens, Nubiens [heute Sudan] und Libyens war afrikanisch; zum Nilo-Saharanisch oder teilweise zu den weit verbreiteten Berbersprachen gehörig. Der Sprachwissenschaftler Arnold Wadler schrieb: »Immer enger erweisen sich die Zusammenhänge zwischen den N…idiomen und der Sprache der Hieroglyphen. Hatte man lange das Koptische für den einzigen Nachkommen dieses Uridioms gehalten, zögert man heute nicht, die Bantu-Sprachen (die bis zum Kap reichen), das Fulische und Haussanische, Mandeh und Agni ihm zur Seite zu stellen.« (Wadler ›Der Turm von Babel – Urgemeinschaft der Sprachen‹ 1988, S. 195) Die Sprache ist tatsächlich ein Indiz für die Eroberung Ägyptens. Der Ägyptologe Wolfgang Schenkel stellte fest: »Im Alten Reich sind bereits Dolmetscher und sogenannte Vorsteher der Fremdsprachigen nachgewiesen! (LÄ 1975, II, S. 314) Die Logik dieser frühen Befunde leuchtet ein. Sie wurden später von den Ägyptologen aus unklaren Motiven entweder nicht mehr rezipiert, ignoriert und/oder als ›veraltet‹ abgetan. Die überhebliche Haltung (s. ›His Masters Voice‹) wird durch die neuere Forschung Lügen gestraft.
Der Historiker, Archäologe und Ägyptologe J.H. Breasted macht es deutlich (1954, S. 28):
»Sprache und Kultur der indigenen ÄgypterInnen waren afrikanisch,
bevor Einwanderer diesem afrikanischen Volk ihren Stempel aufgeprägt haben.«
»Wechselwirkungen der Kulturen Ägyptens und Asiens sind schon in der prähistorischen Zeit nachweisbar. Der Einfluß der Asiaten in Ägypten wird besonders deutlich in der Neqade II-Zeit [3500-3100], aber bereits seit der Badari-Periode [im 6. Jahrtausend] sind Kontakte mit dem Osten bezeugt. Viele Objekte der früheren Perioden deuten auf kulturelle Einflüsse sowie Importe aus dem Iranischen Hochland hin, wie z. B. Stempelsiegel, sowie Objekte aus Lapislazuli, Kupfer etc.« (Jahanshah Derakhshani ›Die Arier in den nahöstlichen Quellen des 3. und 2. Jahrtausends v.Chr.‹) Das iranische Hochland ist die Heimat der Arier, die sich auf ihren Wanderungen schon sehr früh mit den Indo-Europäern im Norden verbündet hatten. Die ›Asiaten‹, wie sie von den Ägyptern bezeichnet wurden sind also eine Mischung aus eurasischen Indo-Europäern und iranischen Ariern.
Dieser wichtigen Zeit vor der Eroberung durch die Asiaten wird im ›Lexikon der Ägyptologie‹, das völlig auf die patriarchale Zeit der Pharaonen ausgerichtet ist, ganze 13 Zeilen von insgesamt über 7000 Seiten gewidmet. Die Zeit v o r den Pharaonen ist bei den ÄgyptologInnen tatsächlich in hohem Masse unbeliebt und wird gemieden. Nur selten finden wir überlieferte Berichte, die auf das Leid des Volkes hinweisen, wie z.B. in den Gesängen vom Nil:
Alles Glück ist dahin,
die Welt ist ins Elend gestoßen durch jene,
die sich mästen, die Asiaten, die das Land durchziehen.
Aufruhr ist im Osten entstanden.
Die Asiaten sind nach Ägypten gekommen.
Diesen Schmerzensschrei indigener ÄgypterInnen deuten Ägyptologen jedoch nicht als Ausdruck höchster Not und Verzweiflung. Die Eroberung verharmlosend, rühmen sie: »Ägypten ist durch die Berührung mit Asien in Religion, Zivilisation und Sprache bereichert worden.« (LÄ I, S. 463, ›Asiaten‹, R. Giveon) Dieser Art des Schönredens von Eroberungen bedienen sich bis heute alle kriegssüchtigen, beutemachenden Eroberer, Kolonialisten, Besatzer und religiös Missionierenden fremder Länder.
»Ich baute auf, was zerstört war von den Zeiten, als die Asiaten in Au-Aris im Nordland waren, räuberische Horden unter ihnen, die umstürzten, was geschaffen war, denn sie herrschten ohne Re.« (aus der Inschrift des Speos–Artemidos von Königin Hatschepsut, sie regierte etwa von 1479 bis 1458 in der 18. Dynastie).
Der iranische Arier- und Sprachforscher Jahanshah Derakhshani untersuchte Geschichte und Kultur des alten Ostiran seit dem 5. Jahrtausend und verfolgte die »Spuren dieser Völker, die sich schon sehr früh bis nach Ägypten verbreiteten.« Derakhshani stellte fest, »Die Machtergreifung der Asiaten (Arier) in Ägypten und die darauf folgende Flut neuer kultureller und materieller Zeugnisse setzen eine organisierte politische und militärische Macht der Fremdlinge voraus, die sie von ausserhalb Ägyptens unterstützte. Die immerwährenden Angriffe der Asiaten, einerseits aus der nordöstlichen Richtung, dem Delta also, und anderseits von Südosten, den westlichen Ufern des Roten Meeres und von Nubien [vermutlich ist damit das oberägyptische Hierakonpolis gemeint DW] machen die gewaltige Kraft deutlich, die hinter diesen agierte. Unsere verfügbaren geschichtlichen Erkenntnisse aus jener Zeit lassen jedoch die Existenz einer solchen Macht in der Nachbarschaft Ägyptens nicht vermuten. (s. Henri Frankfort ›Egypt and Syria in the First Intermediate Period‹, JEA 12, 1926, S. 87) Das Zentrum dieser großen Bewegung, deren Ausstrahlung Mesopotamien, Nordsyrien und Ägypten erreichte, müsste hinter Taurus und Zagros und in den fernen nordöstlichen Ländern gelegen haben, die in Syrien ein zweites Zentrum errichtete und sich von dort aus in Richtung Westen und Südwesten, sowie vermutlich auch gen Südosten bewegte. (Frankfort ibd. S. 95) So ist anzunehmen, dass die Guti zusammen mit den Amu sich vom Iranischen Hochland in Richtung Westen in Marsch gesetzt und die westlichen Gebiete bis nach Ägypten besetzt hatten. Aufschlussreich ist, dass sich ab dieser Periode arische Namen und Appellative in den ägyptischen Urkunden häufen.« (Derakhshani ›Die Arier in den nahöstlichen Quellen des 3. und 2. Jahrtausends v.Chr‹ 1999, S. 138)
Derakhshani konnte auch »Zeugnisse der alten Präsenz der Arier im Nahen Osten in den Sprachresten der alten Kulturen nachweisen, wie etwa im Sumerischen, Akkadischen und im Altägyptischen.« (Derakhshani ›Die Arier im Alten Vorderen Orient. Evidenzen seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. vom Iranischen Hochland bis Ägypten‹: www.int-pub-iran.com)
Mit den Invasionen der Indo-Europäer und den mit ihnen verbündeten Ariern entstanden Sprachmischungen des Indoeuropäisch/arischen mit der jeweiligen Sprache der unterworfenen, einheimischen Bevölkerung.
Der verräterische Sprachenmix in Ägypten:
Die ›afroasiatische‹ Sprache
Dem Sprachwissenschaftler Alan H. Gardiner war die mit den Einwanderern verbundene sprachliche Vermischung bereits 1927 klar. Er erklärte, die ägyptische Sprache unterscheide sich viel mehr von allen ›semitischen‹, d.h. den vorderasiatischen Sprachmischungen, als diese sich untereinander unterscheiden. Bis das Verhältnis zu den afrikanischen Sprachen genauer geklärt sei, müsse die ägyptische Sprache sicher außerhalb der semitischen Sprachgruppe klassifiziert werden (›Egyptian Grammar‹). 1965 gibt es für ihn kaum mehr Zweifel am afrikanischen Ursprung der gesamten indigenen Bevölkerung Ägyptens und ihrer Sprache: »Da im Allgemeinen darüber Einigkeit besteht [hier irrte Gardiner, der an die ›Einigkeit‹ unter den Ägyptologen glaubte], dass die Urbevölkerung Ägyptens ein afrikanisches Volk gewesen ist, läge der Schluss nahe, auch ihre Sprache sei afrikanischen Ursprungs. Und tatsächlich wurden zahlreiche Verwandtschaften mit hamitischen und berberischen Dialekten festgestellt, und zwar nicht nur im Wortschatz, sondern auch in der Syntax.« (Gardiner ›Geschichte des Alten Ägypten‹ 1965, S. 20)
Selbst die Isolationisten, die die Eroberung Ägyptens ablehnen, müssten zugeben, dass in der altägyptischen Sprache neben den Idiomen afrikanischer Herkunft auch eine erstaunliche Häufung, Verwandtschaft, Nähe und Übereinstimmung von Worten, Namen, Bezeichnungen, Titeln und Gattungsbegriffen mit indoeuropäischen Sprachen und dem arischen Sanskrit festgestellt wurden. Zugegeben, Wortvergleiche, die allein auf lexikalischen Ähnlichkeiten beruhen, haben wenig wissenschaftliche Beweiskraft. Doch auffallend ist die von den Sprachforschern ebenfalls festgestellte »lexikalische Übereinstimmung des Afroasiatischen mit dem Indo-Europäischen, den kaukasischen Sprachen und dem Sumerischen.« (Wikipedia) (s. auch Wolf ›Wer waren die Sumerer?‹)
Der britische Universalgelehrte Arzt, Sumerologe und Philologe L.A. Waddell (1854–1938) studierte Sumerisch und das arische Sanskrit und widmete sich nach 1917 dem ausschließlichen Studium der Arier. Er schrieb:
»Arier sind die Arios, Harios oder Harri Mediens, die Arya und Airya (auch Haraiva) des alten Persien, die Arya Indiens und die Hara der späteren Sumerer (Waddell ›The makers of Civilization in Race and History‹ 1929, S. 6). In verschiedenen geografischen Gebieten, unterschiedlichen Sprachen und Dialekten heißen Arier auch: Ar, Aar-on (›on‹ ist Endung), Ara, Ari, Arij, Ariya; aus dem altpersischen Ariya wurde das mittelpersische Eran und der neupersische Iran.
Waddell verfiel leider dem Irrtum des deutschen Faschismus, die Indo-Europäer / Arier seien die Kulturbringer der Welt, weshalb er u.a. von den späteren Wissenschaftlern gemieden wurde. Zu seiner Zeit erkannte man noch nicht, dass die großen matriarchalen Ur-Kulturen, die vor den patriarchalen Dynastien in Mesopotamien, Ägypten, und den Kulturen im iranischen Elam, dem Industal und Nordindien bestanden hatten, von Ariern und den mit ihnen verbündeten Indo-Europäern erobert und zu einem grossen Teil zerstört wurden. 1927 veröffentlichte Waddell einen ersten Teil des ›Sumer-Aryan Dictionary‹, der meines Wissens nicht vollendet wurde. Teile der Oberschicht des dynastischen Sumers waren tatsächlich Arier, in denen diese sich selbst als eine ›höhere Rasse‹ sahen, was Waddell übernahm. Er erkannte auch den Anteil der Arier in der elitären, herrschenden Klasse Ägyptens und publizierte 1930 sein Werk ›Egyptian Civilization Its Sumerian Origin and Real Chronology‹ 1930.
Waddell wurde von den meisten Wissenschaftlern abgelehnt; leider auch seine richtigen Erkenntnisse; seine Thesen lagen quer zu den Annahmen des Establishments. Trotz seiner inzwischen bekannten Irrtümer: Das Kind wurde mit dem Bade ausgeschüttet. Wie wir heute wissen, könnten seine Sprachstudien noch manchen Beitrag zur Erforschung der Kulturen Mesopotamiens und Ägyptens leisten. Waddells Forschungsergebnisse fanden keinen Eingang in die Sumerologie und Ägyptologie.
Waddell vertrat die These:
Arisch war nicht nur eine Sprachfamilie, sondern die Eigenbezeichnung verschiedener Stämme und Völkergruppen mit einer gemeinsamen Kultur. Der Indo-Europäerforscher Jean Haudry stellte dasselbe für die Indo-Europäer fest. Er schreibt: »Sie waren kein ›linguistisches Phantom‹, keine Denkkonstruktion der Philologen, sondern eine reale ethnische Erscheinung, deren Traditionen nie aufgehört haben, in unseren Kulturen fortzuwirken.« (Jean Haudry ›Die Indo-Europäer‹ 1986)
Der Ägyptologe E. A. Wallis Budge erwähnte, dass einige Wissenschaftler den Ursprung der geschriebenen Sprache der frühen dynastischen Ägypter ebenfalls als ›arisch‹ bezeichneten (nur von der Oberschicht gibt es schriftliche Zeugnisse!). Er selbst fand jedoch auch eine große Zahl von einsilbigen Worten, die von einem der ältesten afrikanischen Völker im Niltal abstammen. »Dies sind Worte, die tiefe Beziehungen, Gefühle und Glauben ausdrücken, die spezifisch afrikanisch und jedem semitischen Volk fremd sind. Die Urheimat dieser Menschen, die diese Worte erfanden, liegt weit im Süden von Ägypten«. (Budge ›Hieroglyphic Dictionary‹ 1920/1978, I, S. xviii)
Den ultimativen sprachlichen Beweis erbrachte die Arbeit des amerikanischen Sprachforschers Joseph Greenberg. In den Jahren 1949 bis 1963 gelang es ihm, die 2000 bis 3000 afrikanischen Sprachen in vier Gruppen (oder Phyla) einzuteilen: Im nördlichen Teil Afrikas sowie auf der arabischen Halbinsel und bis nach Asien hinein wird das Afroasiatische gesprochen; das wie die Bezeichnung sagt, aus einer Mischung afrikanischer und asiatischer Sprachen besteht. Dazu gehören auch so bedeutende Untergruppen wie die semitischen afroasiatischen Misch-Sprachen Arabisch und Hebräisch (der patriarchale biblische Mythos von Noahs Söhnen enthält die Metapher vom bevorzugten weißen Sem und dem verachteten schwarzen Ham). Die andern drei Phyla sind lt. Greenberg: Niger-Kongo, Nilo-Saharanisch und Khoisan. Greenbergs Einteilung bildet heute die Grundlage aller linguistischen Klassifikationen in Afrika. (s. ›Afroasiatische Sprachen‹ Wikipedia)
›Die früheste afroasiatische Sprache ist das Früh-Ägyptische‹
Im weiteren Einflussbereich außerhalb Ägyptens findet sich Afroasiatisch schon früh auch in jenen Ländern, die an den Einfallswegen der Eroberer aus dem Norden liegen. Dazu gehören die Länder am Seeweg, am persischen Golf, am Horn von Afrika, an den Küsten Arabiens, aber auch an den Landwegen über Mesopotamien, Syrien, Nordarabien und Palästina/Kanaan, dem heutigen Israel.
Interessant ist die Verbindung mit dem Semitischen, das zu den sprecherreichsten afroasiatischen Sprachfamilien im Nahen Osten zählt. Auf den westlichen Zweig entfallen das Aramäische der Syrer, der Assyrer, Chaldäer Maroniten, die kanaanäischen Sprachen, darunter Hebräisch, das Arabische und die südsemitischen Sprachen. Interessant ist die Feststellung im Wikipedia. Sie weist auf die andauernde Macht der Indo-Europäer hin, die erstaunlicherweise bis heute besteht. Heute hängt Ägypten am Tropf der USA, besonders was seine Armee betrifft:
„Das Ägyptische stellt eine Ausnahme unter den afroasiatischen Primärzweigen dar, da es aus nur einer einzigen Sprache besteht, die eine lückenlose Überlieferung über fünf Jahrtausende aufweist.“ (Wikipedia)
Nomadische Stämme kriegerischer Indo-Europäer (Kurgan-Leuten) brachen laut den Forschungen von Marija Gimbutas aus den Steppen Südrusslands über Transkaukasien schon in der Mitte des 5. Jahrtausends auf und erscheinen zum ersten Mal in der europäischen Frühgeschichte in Alt-Europa (Gimbutas ›Das Ende Alteuropas – Der Einfall von Steppennomaden aus Südrussland und die Indogermanisierung Mitteleuropas‹ 1994) Heute werden die heftig diskutierten Thesen von Marija Gimbutas in immer kürzeren Abständen verifiziert und unterstützt. Beispielsweise aufgrund einer Genforschung: ›Rätselhafte Bronzezeit-Väter‹, im bild der wissenschaft (19.5.2015). Siehe dazu: Wolf ›Die indoeuropäisch/arischen Eroberer aus dem Norden‹.
Aufschlussreiche Informationen finden wir auch beim Sumerologen Samuel N. Kramer. Er beschreibt die Sumerer als ›kriegslüsterne, bewaffnete Abenteurer aus dem Norden‹. Dabei handelte es sich eindeutig um die indoeuropäischen Eroberer, wie wir sie in Ägypten wiedererkennen können. (s. Wolf ›Wer waren die Sumerer ?‹)
Kramer geht davon aus, dass sumerische Kriegerhorden, »dieses primitive und wahrscheinlich nomadische Volk, das entweder aus Transkaukasien oder aus den transkaspischen Gegenden gekommen sein mag«, in der zweiten Hälfte des 4. Jahrtausends in Mesopotamien eingefallen seien: »Sie unterwarfen die ältere Bevölkerung, deren Kultur weit fortgeschrittener war, als die der Sumerer. In diesen Jahrhunderten, die im sumerischen Heldenzeitalter gipfelten, waren es die kulturell unreifen und psychologisch unstabilen sumerischen Kriegsherren mit ihrer individualistischen und raubgierigen Veranlagung, welche die geplünderten Städte und niedergebrannten Dörfer des besiegten mesopotamischen Reiches beherrschten.« (Samuel N. Kramer ›Geschichte beginnt mit Sumer S. 165+163)
Wie gehen die Ägyptologen und Philologen mit dem Wissen um?
Die Ägyptologie – traditionell als ein von ihrer Wissenschaftsgeschichte her gesehen philologisch geprägtes Fach – geht mit dem Frühägyptischen und der afroasiatischen Sprachgruppierung auffallend zurückhaltend um. Im ›Lexikon der Ägyptologie‹ aus dem Jahr 1975 erwähnt Friedrich Junge in zwei umfassenden Artikeln unter den Stichworten ›Sprache‹ und ›Fremdworte‹ zwar kurz das Afroasiatische, mit dem das Ägyptische gewisse ›morphophonematische* Gemeinsamkeiten‹ aufweise. Die Annahme der Zusammengehörigkeit dieser Sprachen beruhe jedoch noch auf äußerst schwachen Grundlagen (LÄ V. S. 1176 – 1211). Das ist dazu der einzige Kommentar, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Da stellt sich nur die Frage, warum denn diese fehlenden ›Grundlagen‹ nicht schon längst erarbeitet wurden und warum dann Studien zu diesen wichtigen Themen wie der Entstehung des dynastischen Ägyptens und der sprachlichen Auffälligkeiten nicht schon viel früher, als nach dem Erscheinen meines Buches ›Was war vor den Pharaonen? Die Entdeckung der Urmütter Ägyptens‹ (1994) angegangen wurden.
(* morphophonematisch : Hinter diesem komplizierten akademischen Begriff steckt ganz einfach: ›Language by Ear und by Eye‹ oder ›Sound and Meaning‹ was Erhard Schüttpelz (Uni Siegen, 1996 S. 98) in seinen Philologischen Studien ›Figuren der Rede‹ erörtert. Weil ich der Meinung bin, dass Sprache und Kultur zusammen gehören, ist der ›morphophonematische‹ Aspekt genau das, was ich in meinen Büchern geschrieben und gemeint habe und was jede/r auch verstehen und selbst nachvollziehen kann.